Virtual tools and methods for experienced facilitators
February 3, 10, 17 and 24th
10:00 am to 1:00 pm UTC+1
Regular price: 620 EUR
Early bird: 560 EUR
Virtual tools and methods for experienced facilitators
February 3, 10, 17 and 24th
10:00 am to 1:00 pm UTC+1
Regular price: 620 EUR
Early bird: 560 EUR
Virtual tools and methods for experienced facilitators
​
​
February 3, 10, 17 and 24th
10:00 am to 1:00 pm UTC+1
​
Regular price: 620 EUR
Early bird: 560 EUR
GIZ & wir
Wir unterstützen – auf allen Ebenen der GIZ. Mit Organisations- & Prozessberatung, Moderation sowie Trainings & Coachings.
Virtuell. Vor Ort. Hybrid.
Unsere Expertise für die GIZ
​
Mit über 33 Jahren interner und externer Erfahrung im GIZ-Kontext verstehen wir genau, wie Ihre Organisation funktioniert, welche Herausforderungen sie prägen und wie sie erfolgreich weiterentwickelt werden kann.
Zusätzlich bringen wir fundierte Erfahrung aus der Beratung von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und NGOs mit. Dadurch bereichern wir Ihr Anliegen mit neuen Perspektiven und Ansätzen aus anderen Branchen und Kundenkreisen.
Unsere GIZ-Kunden schätzen den konkreten und vor allem auch spürbaren Mehrwert unserer Arbeit – und vertrauen uns regelmäßig neue Aufträge an. (Hier ein Liste unserer Referenzen.)
Was wir verstehen – und wo wir Sie gezielt unterstützen:
Teams
Ihre Herausforderungen & unsere Unterstützung
​​Wir verstehen die unterschiedlichen Anforderungen von Teams in der GIZ und entwickeln passgenaue Lösungen:
​
-
Führung und Management in dynamischen, fragilen, komplexen sowie politisch sensiblen Kontexten stärken
-
Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen wie lineare Planungsrahmen versus agile Arbeitsrealitäten
-
Effektive Arbeit mit begrenzten Ressourcen und in engen Zeitfenstern
-
Aufbau einer starken Teamkultur und klarer Kommunikation
-
Förderung agiler Arbeitsweisen und virtueller Zusammenarbeit in Teams, die über mehrere Standorte verteilt sind.
-
Förderung von Diversität und interkulturellem Verständnis
-
Entwicklung von Kapazitäten und Kompetenzen der Mitarbeitenden
Projekte
Vorhaben und Programme
Wir unterstützen entlang des gesamten Projektzyklus – für bilaterale, regionale, globale und sektorbezogene Vorhaben:
​
-
Projekt- und Programmmanagement, einschließlich Planung, Umsetzung, Monitoring und Evaluierung – von linear bis agil
-
Aufbau und Förderung agiler, projektübergreifender Zusammenarbeit und Bündelung (Destination 2028)
-
Management in fragilen, komplexen und politisch sensiblen Umfeldern
-
Umsetzung über verschiedene Standorte hinweg
-
Souveräner Umgang mit interkulturellen Herausforderungen
Cluster
Strukturierte Begleitung und gezielte Unterstützung
​
Wir verstehen die Funktionsweise von Clustern bei der GIZ und unterstützen:
​
-
Senior Management Teams (SMT), z.B. SMT-Entwicklung, strategische Clustersteuerung und Organisationskultur
-
Steuerung von Veränderungs- und Transformationsprozessen innerhalb von Clustern sowie clusterübergreifend, z. B. digitale Transformation (Destination 2028)
-
Führung in dynamischen, fragilen und komplexen sowie politisch sensiblen Kontexten, auch über verschiedene Standorte hinweg.
Landes-
büro
Komplexität managen – Synergien schaffen
​
Wir unterstützen Landesbüros gezielt bei:
​
-
Gestaltung und Stärkung komplexer Schnittstellen wie zwischen Administration, Finanzen und Portfoliomanagement
-
Stärkung der Zusammenarbeit mit Einzelvorhaben, Programmen und der Zentrale
-
Einhaltung von Compliance-Vorgaben bei gleichzeitiger Flexibilität in schnelllebigen, fragilen und politisch sensiblen Kontexten
-
Umgang mit interkulturellen Herausforderungen
Zentrale
Transformation erfolgreich gestalten
​
Wir bringen Expertise für die Herausforderungen der Zentrale mit:
​
-
Unterstützung bei der Steuerung des Transformationsprozesses (Destination 2028)
-
Strategie- und Prozessberatung zur Weiterentwicklung von Fachbereichen, Sektor- und Globalvorhaben
-
Mitnahme nationaler und internationaler Teams durch Veränderungs- und Transformationsprozesse
-
Organisationsberatung und Stakeholder-Management im Spannungsfeld einer möglichst flexiblen Umsetzung und den Erwartungen und Regularien der Bundesregierung sowie anderer (internationaler) Auftraggeber
Das bieten wir – und darin sind wir stark:
​
Moderation, Facilitation, Beratung, Training und Coaching: Maßgeschneidert, praxisnah und wirkungsvoll.
Wir sind flexibel im Einsatz: Ob virtuell, vor Ort oder hybrid - wir sind da, wo Sie uns brauchen.
Veränderung erfolgreich gestalten:
Wir begleiten Sie durch Transformation und Wandel - mit Klarheit und Struktur.
Planung strukturieren:
Klare Prozesse für zielführende und gerne auch agile Arbeitsweisen.
Führung und Management:
Praxisorientierte Impulse für nachhaltige Führung- und Management-kompetenzen - basierend auf den KuF Prinzipien.
Stakeholder-Management optimieren: Beziehungen strukturiert angehen, nachhaltig stärken und sicher steuern.
Strategien entwickeln und umsetzen:
Mit klaren Prozessen von der Vision zur Realität.
Teams stärken:
Aufbau starker, resistenter und leistungsfähiger Teams - auch in komplexen und unterkulturellen Kontexten.
Bessere Zusammenarbeit fördern:
Koordination und Kooperation auf ein neues Level heben.
Wir sprechen Ihre Sprache:
Capacity WORKS, KuF, Gender, Interkulturalität, Agilität, Fragilität, Komplexität - wir sind Experten auf Ihrem Terrain.
Mit uns gewinnen Sie Klarheit, Struktur und Motivation - für echte Ergebnisse.
Sektoren, in denen wir mit der GIZ arbeiten:
01
Wirtschaftsentwicklung
02
Gesundheit
03
Governance
04
Klima
05
Energie
06
Umwelt
07
Frieden & Sicherheit
08
Bildung & Berufsausbildung
09
Korruptionsbekämpfung
10
Film & Kreativwirtschaft